Die Arbeiten am Strom sind erledigt. Das Forum steht wieder uneingeschränkt zur Verfügung. (22.09.)
Hummel-Kapodaster
|
Bedankt hat sich: DiKi
21.11.2020, 00:34
Hallo Luigi,
ja der Kapodaster in dieser Art funktioniert gut. Wenn das Stöckchen sogar etwas länger ist kannst du durch Druck auf das Ende sogar einige Saiten "freigeben". Hier ein Video dazu: Fröhliche Grüße Martin Bedankt hat sich: DiKi
21.11.2020, 10:43
Cool, an die Idee den Capo gezielt freizugeben habe ich noch garnicht gedacht. Könnte man sogar mit Fußbedienung machen...
Mein erster Kapo war auch ein Noter plus Gummiband - funktionierte gut
![]() Klasse Technik, Martin!!!
28.11.2020, 12:31
Vielleicht sollte ich noch erklären: Die Erfindung ist nicht der Gummiringcapo, sondern die mobile Griffbretterweiterung unter den Bordunsaiten inclusive Nullbund. Ein einfacher zusätzlicher Steg hat nämlich nicht richtig funktioniert. Könnte man beim nächsten Modell serienmäßig einbauen...
28.11.2020, 21:24
Die Idee mit der mobilen Griffbretterweiterung ist super. Theoretisch könntest du sie auch noch etwas länger machen und den 1,5 Bund mit aufnehmen. Dann wären für den Blues (oder für Moll) noch ein "Bündchen" im Bassbereich da. Die Erfindung ist wirklich klasse!!!
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste