Hallo zusammen
Statt in D a d (1 5 8 Stimmung) zu stimmen finde ich es sehr spannend Stücke in D g d Stimmung (1 4 8 Stimmung)
zu spielen.
Diese Stimmung vereint die Vorteile der D a a Stimmung ( ebenfalls 1 4 8 Tonabstand) mit der der D a d Stimmung.
Die Tonart ist G, wenn man am 3 Bund der Melodiesaite beginnt. 0 1 2 können wie bei der
D a a Stimmung auf der Melodiesaite tiefer als der Grundton gespielt werden. Die Akkorde sind
wie in der D a d Stimmung spiegelbar mit der Bass und Melodiesaite.
Einen einfacher Weg Stücke zu spielen, wenn man sich nicht mit der Theorie und dem finden von
Akkorden rumschlagen will gibt es auch. Man nimmt einfach die Tabs von D a a Stücken, die
es zuhauf gibt, tauscht die Tabs der tiefen Saite mit der der miitleren und schon kann es losgehen.
Hier noch ein paar Anregungen von Bing Futch https://youtu.be/0HpppftWZmA
und noch ein Chart von Bing Futch zu den Akkord-Grundlagen
PS. Das passt auch zu der 5 saitigen E-Dulcimer, die mittleren 3 Saiten in A D a sind ja auch eine 1 4 8 Stimmung.
Hier eben in Tonart D ab dem 3 Bund der hohen a Saite.
Viel Spaß beim experimentieren wünscht euch
Dieter
Statt in D a d (1 5 8 Stimmung) zu stimmen finde ich es sehr spannend Stücke in D g d Stimmung (1 4 8 Stimmung)
zu spielen.
Diese Stimmung vereint die Vorteile der D a a Stimmung ( ebenfalls 1 4 8 Tonabstand) mit der der D a d Stimmung.
Die Tonart ist G, wenn man am 3 Bund der Melodiesaite beginnt. 0 1 2 können wie bei der
D a a Stimmung auf der Melodiesaite tiefer als der Grundton gespielt werden. Die Akkorde sind
wie in der D a d Stimmung spiegelbar mit der Bass und Melodiesaite.
Einen einfacher Weg Stücke zu spielen, wenn man sich nicht mit der Theorie und dem finden von
Akkorden rumschlagen will gibt es auch. Man nimmt einfach die Tabs von D a a Stücken, die
es zuhauf gibt, tauscht die Tabs der tiefen Saite mit der der miitleren und schon kann es losgehen.
Hier noch ein paar Anregungen von Bing Futch https://youtu.be/0HpppftWZmA
und noch ein Chart von Bing Futch zu den Akkord-Grundlagen
PS. Das passt auch zu der 5 saitigen E-Dulcimer, die mittleren 3 Saiten in A D a sind ja auch eine 1 4 8 Stimmung.
Hier eben in Tonart D ab dem 3 Bund der hohen a Saite.
Viel Spaß beim experimentieren wünscht euch
Dieter